Freiwilligenarbeit – Gemeinsam mehr bewirken
Freiwilligenarbeit ist ein essenzieller Bestandteil einer solidarischen Gesellschaft. Sie stärkt das soziale Miteinander, bietet Unterstützung dort, wo sie gebraucht wird, und schafft Möglichkeiten für persönliche Begegnungen. Ohne den unermüdlichen Einsatz von Freiwilligen wären viele soziale, kulturelle und gemeinnützige Angebote nicht in dieser Form möglich.
Im Gehörlosendorf setzt die Freiwilligenarbeit dort an, wo Bewohner:innen Unterstützung bedürfen, die nicht im Rahmen unseres Kernauftrags erbracht werden kann, z.B. Zeit zum Plaudern, Spielen, Kaffeetrinken usw., Begleitung bei Freizeitangeboten, Transporte, uvm.
Was bewirkt freiwilliges Engagement?
- Hilfe, die ankommt: Freiwillige sind eine wertvolle Stütze für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind – sei es durch Begleitung, gemeinsame Aktivitäten oder praktische Hilfe.
- Zusammenhalt stärken: Durch freiwilliges Engagement entstehen Brücken zwischen Generationen, Kulturen und sozialen Schichten.
- Persönliche Entwicklung: Freiwilligenarbeit ermöglicht es, neue Fähigkeiten zu entdecken, Erfahrungen zu sammeln und über sich hinauszuwachsen.
- Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen: Wer sich engagiert, trägt aktiv dazu bei, das Zusammenleben positiv zu gestalten.
Wie kannst Du Dich einbringen?
Es gibt viele Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren – je nach Interessen, Talenten und Zeitressourcen. Möchtest Du einen Unterschied machen und Dich für eine gute Sache einsetzen?
Momentan keine offene Stellen
Derzeit sind alle Bedürnisse der Bewohner:innen abgedeckt. Gerne darfst Du uns trotzdem das ausgefüllte Anmeldeformular an freiwilligenarbeit@schlosst.ch zusenden. Wir melden uns, sobald sein ein passendes Bedürfnis ergibt.