Unsere Berufsvorbereitung richtet sich an Schüler:innen, für die ein direkter Einstieg in eine Ausbildung aktuell nicht realistisch ist. Dies kann der Fall sein, wenn die berufliche Schnupperzeit gezeigt hat, dass eine sofortige Ausbildung zu einer Überforderung führen und/oder sprachliche Kompetenzen erweitert werden müssen, bevor eine Ausbildung möglich ist.
Wir bieten die Berufsvorbereitung über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten an. Während dieser Zeit können die Teilnehmenden an 2 bis 3 Tagen pro Woche praktische Erfahrungen im Betrieb sammeln. An den übrigen Tagen besteht idealerweise die Möglichkeit, weiterhin die Oberstufe zu besuchen, um schulische Grundlagen weiter zu vertiefen und sich optimal auf die Ausbildung vorzubereiten.
Durch praktische Arbeit und enge Betreuung helfen wir den Teilnehmenden, ihre Stärken zu entdecken, selbstsicherer zu werden und sich langsam an die Anforderungen zu gewöhnen. So schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine spätere Ausbildung und unterstützen ihre langfristige Entwicklung.
Die Finanzierung erfolgt in der Regel durch die zuständige Schulgemeinde.